Jemütliches Aktivreisen in Brandenburg
Oct 8, 2023

Nein, diesmal geht es nicht um ein weiteres Stadtabenteuer. Diesmal verlässt der Michael Müller Verlag den Großstadthorizont und wirft den Blick über den Metropolentellerrand hinaus: die Rede ist von Michael Bussmanns und Gabriele Trögers Reiseführer Berlin außernrum. Überlandabenteuer Brandenburg, in dem Kurztrips „zu Luft, zu Land und zu Wasser“ vorgestellt werden, die – so die Konzeption des Reiseführers – zumeist innerhalb eines Tages von Berlin aus erlebt werden können.
Untergliedert ist der Reiseführer nach den Himmelrichtungen – los geht’s mit dem Nordwesten, Norden und Nordosten, ehe der Osten, Südosten, Süden, Südwesten und Westen Brandenburgs erkundet wird. Abschließend folgt noch „Rund ums Jahr in Brandenburg“, in dem Festivals und andere kulturelle Highlights sowie Attraktion wie „Pilze suchen“ empfohlen werden. Die einzelnen Kapitel sind dabei stets gleich aufgebaut. Zu Beginn findet sich eine Übersichtskarte der jeweiligen Region, worauf bereits die Abenteuer, die in der Folge beschrieben werden, eingezeichnet sind. Dann folgen die einzelnen Abenteuer und am Kapitelende heißt es noch „Wenn man schon mal im […] von Brandenburg ist“, ein Unterkapitel, das weitere Attraktionen etwa in den Bereichen Sehen, Essen, Shoppen und Schlafen zusammenfasst.
Kurztrips mit viel Intensität
Das Konzept des Reiseführers ist unkonventionell und modern und schließt an die im Michael Müller Verlag erschienene Reihe der Stadtabenteuer an. Es geht also nicht darum, eine Sehenswürdigkeit nach der anderen abzuklappern, sondern vielmehr darum, sich auf Ort, Land und Leute einzulassen und zu genießen – ganz im Sinne der Achtsamkeit. Und so sind auch die einzelnen Abenteuer alles andere als sachliche Beschreibungen. Bussmanns und Trögers Texte sind atmosphärische Plädoyers – für Paddel- und Fahrradtouren wie die im Naturschutzgebiet Rhin und auf der Fahrraddraisine bei Fürstenberg, für eine Führung durch die Spreewood-Destillerie oder für Alpakawanderungen in Hohenbucko im Süden Brandenburgs. Dabei liegt die Betonung stets auf der persönlichen Note, nicht nur weil Bussmann und Tröger Einblick in die eigen erlebten Abenteuer geben – ohne zu viel vorwegzunehmen –, sondern auch, weil sie in journalistischem Stil immer wieder Tourguides, Winzer & Co. zu Wort kommen lassen. Allgemein hat man weniger das Gefühl, einen Reiseführer in den Händen zu halten, als vielmehr ein kurzgefasstes Reise- oder Erlebnistagebuch oder gar einen Zeitschriften- oder Zeitungsartikel, was überaus erfrischend und kurzweilig ist. Die vorgeschlagenen Trips sind darüber hinaus sehr gut recherchiert. Klassiker wie etwa der Besuch des Schiffshebewerks Niederfinow dürfen natürlich nicht fehlen. Gleichzeitig warten im Reiseführer richtige Geheimtipps, bspw. das Sternegucken im Sternepark Westhavelland.
Mit der grafischen Aufmachung hat der Reiseführer einen weiteren Coup gelandet. Der „Steckbrief“ bspw., der in Typografie à la Schreibmaschine alle Facts zum jeweiligen Abenteuer kurz und bündig zusammenfasst – wenn auch auf den ersten Blick etwas unübersichtlich –, macht die Sache spannend, da die Trips einen wahrlichen Detektivcharakter erhalten, als würde man hautnah beim Erleben dabei sein und gerade eine telegrafierte Geheimnachricht erhalten. Die zahlreichen Skizzen kommen außerdem jugendlich daher und geben dem Ganzen eine künstlerische Note. Und die in Gelb getauchten Fotografien verleihen dem Reiseführer eine sommerabendliche Stimmung.
Erfrischend und detailreich
Ein nettes und praktisches Detail zur Orientierung im Reiseführer sind die Kategorien „familienfreundlich“, „kostenlos“ und „günstig“, die den einzelnen Abenteuern im Inhaltsverzeichnis verliehen werden. So kann ganz gezielt je nach Wunsch im Buch gestöbert und interessante Touren nachgelesen werden.
Wir halten also fest: Berlin außenrum. Überlandabenteuer Brandenburg ist alles andere als langweilig. Und das ist es auch Brandenburg selbst keinesfalls, auch wenn Bussmann und Tröger am Anfang liebevoll betonen, dass in Brandenburg die Uhren ein wenig langsamer ticken und alles etwas „jemütlich“ zugeht. Holprige Sträßchen, die von der DDR-Vergangenheit zeugen und einen „oft deutlich länger unterwegs“ sein lassen und begrenzte Restaurant-Öffnungszeiten. Na und? Gutes Reisen will Weile haben. Und wo könnte man dieses Motto besser in die Tat umsetzen als in Brandenburg?
Michael Bussmann und Gabriele Tröger: Berlin außenrum. Überlandabenteuer Brandenburg * Michael Müller Verlag 2022 * 240 Seiten * 17,90 Euro
Diese Rezension wurde am 25. Juli 2022 auf dem Blog des Mondo Kollektivs veröffentlicht.